Bosch in China
Der Zulieferer Bosch verstärkt sein Engagement in China.
China ist der größte Automarkt und China will sich in Sachen Mobilität zur Führungsnation aufschwingen. Bosch möchte an diesem Schwung partizipieren.
Auf der Auto China 2018 zeigt Bosch sein Portfolio in puncto Autonomes Fahren, Vernetzung und Mobilitätsdienste. Damit will man in China ebenfalls punkten, denn diese Faktoren werden bald zum Alltag gehören.
In China steigt die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen und E-Mobilität, zudem macht man gute Geschäfte mit der Automatisierung der Fahrzeuge. Bosch produziert an 23 Standorten in China und im Mai eröffnet in Wuhu eine weitere Produktionsstätte. Ab November soll auch der iBooster in China hergestellt werden. In 24 Automarken in China sind Bosch Assistenzssysteme verbaut.
Ab spätesten Juni 2018 wird es ein Joint Venture zwischen Bosch und Zhong-Lian Automotive Electronics geben: United Automotive Electronic Systems.
Ob der jungen Bevölkerung und der chinesischen Politik, so Bosch, steigt die Nachfrage nach Fahrzeugvernetzung in dem Land rasant an. Darauf hat Bosch mit dem neuen Geschäftsbereich Connected Mobility Solutions reagiert, dem die Sharing-Konzepte unterliegen.