BMW und Valeo entwickeln Valet Parking mit Level 4
Der Hersteller BMW und der Zulieferer Valeo entwickeln gemeinsam automatisiertes Parken auf Level 4.
BMW und Valeo sind schon lange Kooperationspartner. Das betrifft bisher die ADAS-Domänencontroller, die Sensoren und die Software. Nun wird diese Partnerschaft ausgebaut. Gemeinsam wollen sie das vollautonome Parken entwickeln, wofür sie auf Fahrzeuge der Stufe 4 setzen. Auch der Hauptkonkurrent Mercedes-Benz plant derartige infrastrukturbasierte Dienste, zusammen mit Bosch und Apcoa.
Die Kooperation von BMW und Valeo entwickelt Software, die auf dem Stack für autonomes Parken basiert, die mit dem BMW iX 2021 auf den Markt kam. Die neuen Entwicklungen sollen um eine leistungsstarke Computerplattform erweitert werden. Dort sollen die Algorithmen agieren. BMW versucht damit, seine Position im Bereich des autonomen Fahrens zu festigen.
Das Konzept des Valet-Parkings ist nicht neu. Man fährt sein Fahrzeug auf eine Übergabestelle, die Drop-off-Zone, und das Auto parkt sich von alleine ab. Per App wird das Fahrzeug dann wieder gerufen, sodass die Fahrenden nicht selbst einparken müssen. Das spart Zeit und Platz im Parkhaus, da die autonomen Fahrzeuge enger gestellt werden können. Die Zeit kann auch für eine Autowäsche genutzt werden.
Dabei unterscheidet man in zwei Formen: Beim ersten Typ nutzt man die Sensoren im Auto, beim zweiten Typ die Sensoren der Infrastruktur. Bei BMW und Valeo geht es um beide Formen.