BMW baut neues Simulationszentrum

Der Fahrzeughersteller BMW baut in München ein Simulationszentrum für Autonomes Fahren und mit einem High Fidelity Simulator nimmt man Fokus auf die Stadt.
Das Testen des Autonomen Fahrens geschieht sowohl in der realen Welt, als auch im Simulator. Tests führt BMW auf abgeschlossenen Arealen und beispielsweise in München durch. In Simulationen kann man die Autonome Fahrzeugtechnik reproduzierbar gewissen Situationen aussetzen. Dafür muss man in der realen Welt weit fahren und deshalb lohnen sich Simulatoren. Viele Unternehmen betreiben diese virtuelle Testmöglichkeit und BMW schafft sich nun mit einem Neubau eine moderne Form dessen.

HiFi Simulator BMW
Der Hersteller BMW baut sich das neue Simulationszentrum in Milbertshofen, einem Stadtteil von München. Dieser Bezirk liegt mit der B13 verbunden in der Nähe von Unterschleißheim im Norden von München. Dort bündelt BMW seine Forschungs- und Entwicklungskapazität bezüglich des Autonomen Fahrens. Auf dem Gelände, auf dem der Simulator entsteht, gibt es bereits einen Windkanal für aerodynamische Tests.
BMW hat schon im August mit dem Bau des Simulators begonnen und dieser soll in etwa 100 Millionen Euro kosten. Die Fläche soll 11.400 Quadratmeter ausmachen, auf denen dann 14 Simulationsmöglichkeiten und weitere Forschungseinrichtungen geboten werden. Der Bau soll im Jahr 2020 abgeschlossen sein.
Neben dem Autonomen Fahren sollen hier auch Assistenz- und HMI-Systeme überprüft werden. Außerdem etabliert man auf dem Forschungsgelände auch einen High Fidelity Simulator, der die Fahrzeugbewegungen in der simulierten Welt realistisch darstellen kann. Dieser Simulator soll vor allem das urbane Fahren abbilden.
BMW will damit auch weiter zum vorderen Feld bezüglich des Autonomen Fahrens aufrücken. Jüngst hat man gar die Entwicklung von Level 5 (Vollautonomie) in Frage gestellt.