BMW auf der CES 2020

BMW Urban Suite
BMW Urban Suite

Selbstverständlich ist auch der Hersteller BMW auf der CES in Las Vegas vertreten und präsentiert seine Innovationen.

Auf der CES 2020 ist alles vertreten, was in der Autonomen Fahrzeugbranche Rang und Namen hat. Selbstverständlich ist auch BMW unter den Ausstellenden. Das Thema ist auch hier die Mobilität der Zukunft.

BMW Urban Suite

BMW Urban Suite. Quelle: BMW

Das erklärte Motto des Auftritts von BMW ist es, die Wahrnehmung zu wechseln. Dabei ist der Schwerpunkt der BMW i Interaction EASE. Das Konzeptfahrzeug soll in die Welt des Autonomen Fahrens abtauchen lassen, wobei vor allem das Interieur von Interesse ist. Dort agiert eine Künstliche Intelligenz, die erkennt, was man in den Augenschein nimmt und Informationen dazu bietet. Die Steuerung kann aber auch Touchscreens, Gestik oder Spracheingabe mit dem BMW Intelligent Personal Assistant erfolgen.

Das Innere ist auch bei dem BMW X7 zu begutachten. Hier lümmelt man sich im Komfortsitz ZeroG Lounger. Dieser soll in wenigen Jahren verbaut werden. Man kann sich um 60 Grad nach hinten neigen, ohne Sicherheitsabstriche zu machen. Das ermöglicht der Cocoon-Airbag.

Des Weiteren hat BMW den i3 Urban Suite auf der Messe und in der Stadt. Das Modell simuliert vor allem durch Sitz und Dashboard ein Hotelambiente. Der Lounge-Sessel und die Beinfreiheit sind das eine, die akustische Abgeschiedenheit das andere. So kann man Musik hören oder Telefonate führen, die von den anderen nicht realisiert werden können. Per App kann man eine Fahrt mit den Modellen ordern.

Bei den Modellen wird auch das Motto der diesjährigen CES aufgegriffen: Nachhaltigkeit. So verwendete man E-Antriebe und den nachwachsenden Rohstoff Holz. Das Leder wurde aber stark zurückgedrängt.

Zudem geht es BMW um die Vernetzung mit 5G, was sich bereits im kommenden Jahr mit dem iNEXT realisiert, der über Level 3 verfügen wird. Dazu gibt es Vorführungen auf der CES. Auf dem ausklappbaren Dachhimmel-Display lassen sich die Inhalte anzeigen. Dazu gehört beispielsweise Amazon Fire TV oder eine Auswahl an Musik via Alexa. Das bordeigene Entertainment wird mit dem Autonomen Fahren an Bedeutung gewinnen.

Beim BMW i Interaction EASE gibt es das Panorama Head-up Display, das drei Betrachtungsmodi bereithält: “Explore”, “Entertain” sowie “Ease”. Je nach Einstellung verändert sich das Innere, der Informationsgehalt über die Welt draußen, die Privatsphäre und das Contentangebot. Im Explore-Modus kann man sich vor allem der Außenwelt widmen. Im Entertain-Modus werden die Fenster abgedunkelt und man kann sich beispielsweise Filme ansehen. Der Ease-Modus geht der Sitz die sogenannte Zero-Gravity-Position und man kann sich entspannen.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …