Begriffswirrwarr beim Autonomen Fahren
Das Themenfeld des Autonomen Fahrens ist schwer zu überblicken und es gibt immer wieder Begriffsverwirrungen.
Zu diesen Begriffsverwirrungen und Irrungen zählt auch die Frage, gibt es einen Unterschied zwischen Autonomes Fahren, Automatisiertem Fahren und Selbstfahrend oder den anderen Begrifflichkeiten?
Hersteller und ihre Bezeichnungen
Einige Hersteller benutzten, vielleicht um sich herauszustellen, anfangs eigene Namen, um das Autonome Fahren zu beschreiben. So hat beispielsweise Audi begonnen, seine Technik als pilotiertes Fahren zu bezeichnen. Gemeint ist aber auch hier das Autonome Fahren in seinen unterschiedlichen Ausformungen.
Fünf Stufen des Autonomen Fahrens
Die von der Ingenieursvereinigung in den USA herausgegebene Stufen des Autonomen Fahrens, dürfte den meisten bekannt sein. Es reicht von Level 0 bis Level 5. Level 0 bedeutet, es gibt keine Unterstützung durch Systeme im Auto. Diesen Level findet man wohl nur noch in Fahrzeugen mit einem H-Kennzeichen.
Es beginnt mit Level 1. Hierbei erfährt man durch das Auto geringe Hilfestellungen, wie einen Abstandsmesser oder einen Tempomaten. Ab Level 2 erreicht man schon eine spürbare Unterstützung und so spricht man hier bereits vom Teilautonomen Fahren, wobei es mit der Autonomie nicht so weit her ist. Das Auto könnte unter bestimmten Voraussetzungen von selbst fahren, jedoch ist es nicht generell möglich. Daher sind die Menschen aufgefordert, das System permanent zu überwachen. Tesla ist seinem Autopiloten auf der Stufe.
Ab Level 3 kann man unter bestimmten Bedingungen die Hände vom Lenkrad nehmen und sich anderen Dingen widmen. Dieser Automatisierungsgrad wird in der nächsten Generation verfügbar gemacht, die Zulassungskriterien werden derzeit geschaffen. Hier spricht man offiziell nicht mehr von Teilautonomie und doch ist es de facto eine Teilautomatisierung der Fahrzeuge.
Ab Level 4 – zuweilen als Hochautomatisiert bezeichnet – ist das, was man sich langläufig unter “Autonomes Fahren” vorstellt. Allerdings kann das Auto nicht immer und überall von selbst fahren, sodass es noch eine weitere Stufe gibt: Level 5. Ab diesem Grad der Automatisierung kann das Auto tatsächlich immer und überall selbstständig fahren.
Bei VW oder auch beim Branchenprimus Waymo ist man nicht davon überzeugt, dass Level 5 in absehbarer Zeit Wirklichkeit werden kann.
Gibt es außerdem noch Unterschiede?
Auch wenn es in einigen Artikeln steht und sogar verteidigt wird, gibt es abseits dieser Stufen keinerlei Unterscheidungen mehr. Autonomes Fahren ist also mit Automatisiertes Fahren oder Selbstständiges Fahren oder anderen Ausprägungen gleichzusetzen.
Aber eine kürzlich veröffentlichte Studie von PAVE ergab, dass die Menschen in den USA lieber von “selbstfahrendes Auto” anstatt “Autonomes Auto” sprechen.