Bain-Studie: Autonomes Fahren & der Autohandel

autos-in-gta

Der Unternehmensberater Bain hat eine Studie zum Autohandel unternommen.

Auch der Autohandel wird von dem Wandel der Autobranche erfasst. E-Mobilität, Autonomes Fahren und neue Mobilitätskonzepte wirken sich auf alle Bereiche des Autosektors aus.

autos-in-gta

Das Geschäftsmodell der Autohandelnden wird sich damit verändern. Bis 2025, so die Studie, wird das Geschäft mit den Fahrzeugen in die Onlinewelt überwechseln. Konkret geht die Studie davon aus, dass bis dahin 30 Prozent der Autos im Internet gekauft werden. Auch das Servicegeschäft wird leiden.

Bis 2025 werden der Umsatz und der Gewinn zurückgehen. Letzteres um 1,2 Prozent. Doch die Händler, so die Studie, können etwas tun, um die Reduktion bei 0,8 Prozent zu stoppen: neue Geschäftsmodelle, Effektivität und mehr Kundenbindung.

Fünf Trends werden die Umbrüche einleiten, die sich auch auf den Handel auswirken werden. Die Datenmenge erlaubt einen echten Kundenfokus (Real Customer Focus) und individuelle Lösungen. Die E-Mobilität wird 2025 rund 30 Prozent der Neuwagen und sechs Prozent der Gebrauchtwagen betreffen, sowohl als Hybride oder als E-Auto. Die Wartung nimmt ab und damit werden viele Werkstätten, vor allem an teuren Standorten, schließen müssen. Man empfiehlt daher eine Bündelung an einem günstigen Standort.

Shared Mobility ist ein weiterer Faktor, der den Wagenverkauf eindämmt. Daher sollten sich Händler darauf einstellen und das Geschäftsmodell in diese Richtung orientieren. Die Vernetzung erlaubt einen besseren Online-Vertrieb. Schon heute können sich 42 Prozent vorstellen, ihren Wagen online zu kaufen. Das wird vor allem von den Herstellern genutzt, wozu sie die Datenmenge zu ihrem Vorteil nutzen.

Das Autonome Fahren hat ebenfalls einen Anteil daran. So erläutert die Bain-Studie, dass es immer mehr automatisierte Fahrzeuge geben wird, wenn auch in geringem Ausmaß. Die Reduktion an Unfällen wird die Auslastung der Werkstätten reduzieren. Diese Entwicklung vollzieht sich aber so langsam, dass genug Zeit bleibt sich mit neue Geschäftsideen und Kundenbindung der Sache zu nähern.

Die Verkehrswende betrifft also auch die Autoverkaufenden und deren Markt. Das Erlebnis der Kundschaft, die Kommunikation und neue Servicemodelle können aber beim Überleben helfen.

Mitteilung

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.