Baidu hat 140.000 Testkilometer auf dem Tacho

Der Internetgigant Baidu aus China hat bereits 140.000 Testkilometer im Autonomen Modus zurückgelegt.
Baidu testet schon seit geraumer Zeit an der Entwicklung des Autonomen Fahrens und hat mit seiner Plattform Apollo, welche bereits in der dritten Generation vorliegt, viele Partner gewonnen. Zudem hat man die Plattform als Apollo Enterprise weiterentwickelt.
Wie alle anderen Branchenbeteiligten, ist auch Baidu genötigt, die Tests auf der Straße durchzuführen. Damit ist man zwar nicht alleine, aber führend in der Kilometerleistung. Neben Baidu testen auch Tencent, Pony.ai oder Nio ihre Autonomen Fahrkünste auf der Straße. Zudem testet beispielsweise auch Mercedes-Benz in Peking das Autonome Fahren.
Dort fährt auch Baidu zu Testzwecken herum und war letztes Jahr mit 45 Fahrzeugen vertreten. Zusammen sind diese 140.000 Kilometer gefahren, was das Unternehmen in China an die Spitze bringt. Dies ist aber wenig im Verhältnis zu Waymo (aka Google). Das US-amerikanische Unternehmen hat letztes Jahr die zehn Millionen Testmeilen-Grenze durchbrochen.
Auch Pony.ai, welche ebenfalls in Peking testeten, erreichten rund 10.000 Testkilometer Fahrleistung im Autonomen Modus. Weit weniger Testkilometer legte der Fahrdienstleister Didi in Peking zurück: 78 Kilometer.
Ähnliche Statistiken gibt es sonst vor allem im US-Bundesstaat Kalifornien, wo die Firmen mit einer Testlizenz alljährlich einen Bericht über gefahrene Testkilometer und Ausfälle des Systems erstellen und den Behörden übergeben müssen.
China will aber aufholen und schon bald soll es automatisierte Fahrzeuge auf den Straßen geben, so die Quelle.