AVENUE21 – Städteentwicklung im Zeichen des Autonomen Fahrens
![AVENUE21 – Städteentwicklung im Zeichen des Autonomen Fahrens AVENUE21 – Städteentwicklung im Zeichen des Autonomen Fahrens](https://www.autonomes-fahren.de/wp-content/uploads/2016/12/Daimler-Future-Talk-2016.jpg)
Wie entwickeln sich die Städte vor dem Hintergrund der sich wandelnden Mobilität? Dieser Frage geht AVENUE21 nach.
![daimler-future-talk-2016](https://www.autonomes-fahren.de/wp-content/uploads/2016/12/Daimler-Future-Talk-2016.jpg)
Daimler Future Talk 2016 | Quelle: Daimler
Die Projektgruppe AVENUE21, eine Abkürzung für Autonomer Verkehr: Entwicklungen des Urbanen Europa, soll die Veränderungen in den europäischen Städten analysieren. Unterstützt wird das Projekt von Daimler.
Wie wirkt das Wechselverhältnis von Autonomem Fahren und der Struktur der Stadt aus? Die Ausgangsthese ist, dass es eine Veränderung gibt. Welche konkreten Änderungen zu erwarten sind, sollen die Forschungsarbeiten in London, in Wien, sowie in Ranstad in den Niederlanden beantworten.
Außerdem will man die Vorreiter in diesem Bereich genau beobachten. Dazu gehören San Francisco, Singapur und Tokio. Die Beobachtung richte sich auch auf die baulichen Veränderungen, die sich durch den grundlegenden Wandel ergeben.
Das Projekt soll über die nächsten zwei Jahre laufen und wird von der Daimler und Benz Stiftung mit 880.000 Euro ausgestattet.