AutoX sammelt Geld ein

Das chinesische Startup AutoX hat in einer Finanzierungsrunde zehn Millionen US-Dollar eingesammelt.

Das Jungunternehmen AutoX hat jüngst viel Medienecho erhalten, denn man kooperiert mit Fiat-Chrysler, betreibt einen Robotertaxi-Service in Kalifornien zusammen mit Pony.ai – wofür man einen Antrag für das Fahren ohne Bordpersonal gestellt hat – und man will für GrubMarket Lebensmittel autonom ausfahren.

AutoX wird von dem chinesischen Amazon-Äquivalent Alibaba und dem Hersteller SAIC Motor unterstützt. Doch es braucht mehr Kapital für die Entwicklung der Technik. So hat das Unternehmen in einer Finanzierungsrunde um Finanzspritzen gebeten und zehn Millionen US-Dollar erhalten.

Mit dem Geld will das Startup Testfahrzeuge in China erproben. Noch in diesem Jahr will man einen Robotertaxiservice in den chinesischen Metropolen Shanghai und Shenzhen anbieten. Die Technik von AutoX findet auch in anderen chinesischen Herstellern Anwendung. So bei Dongfeng Motor, SAIC Motor, Chery Automobile, Great Wall Motor und BYD

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.