Autos werden sicherer durch Technik

Autos werden sicherer durch Technik

Durch die Assistenzsysteme wird das Autofahren sicherer, so die Zahlen aus den USA. Aber auch in Deutschland pocht man auf mehr Systeme zur Unfallvermeidung.

In den USA werden jährlich die Zahlen zu Unfällen ausgewertet und veröffentlicht. Mit der Einführung von Sicherheitssystemen in Fahrzeugen hat sich die Zahl der Unfälle und Schadensmeldungen in den letzten zehn Jahre um 36 Prozent gesenkt. Wenngleich sie die Auffahrunfälle wegen der Ablenkung durch Technik ebenfalls erhöht haben, so eine britische Erhebung.

Nach Angaben von USA Today haben 71 Modelle im letzten Jahr die höchste Sicherheitsbewertung bekommen. Mehr Sicherheit verspricht die Auswertung der Daten der Fahrzeuge.

Doch in puncto Vernetzung kommt nun auch in den USA verstärkt der Datenschutz-Diskurs in Gange. So fordern einige Personen in den USA, die Verarbeitung der Daten (Big Data) für mehr Sicherheit auf der Straße, während andere wiederum zuerst eine Regulierung der Datenauswertung wollen. Auch die Frage der Haftung ist in den Fokus der Medien gerückt.

In Deutschland hat der DVR ein Loblied auf die Assistenzsysteme angestimmt. Anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit hat man verstärkt die Sicherheitssysteme in den Vordergrund stellen. So gab es Informationen über Sicherheitssysteme, vor allem über das Potenzial des Notbremsassistent. Der DVR fordert einen serienmäßigen Einbau dieses Systems. Toyota hat gerade erst angekündigt dieses System nach und nach in allen Modellen anzubieten.

Der Notbremsassistent warnt die fahrende Person bei Gefahr und sollte der Mensch nicht rechtzeitig reagieren, greift das System ein und verhindert oder mildert damit Unfälle. Damit, so die Einschätzung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), würden sich die Unfälle um die Hälfte reduzieren.

Das, so betont der DVR, würde aber nicht bedeuten, dass der Mensch aus der Verantwortung gelassen würde. Daher will man unter anderem mit dieser Kampagne Aufklärungsarbeit leisten.

DVR Pressemitteilung

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock