Autonomes Shuttle auf dem Flughafen Tokio
Auf dem Flughafen in Tokio verkehrt nun ein Autonome sShuttles von Hino Motors.
Seit Februar fährt ein Autonomer Shuttlebus der Marke Hino Motors auf den öffentlichen Straßen des Flughafengeländes in Tokio.

Autonomes Shuttle Flughafen Tokio. Quelle: nikkei.com
Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von rund 10 km/h und fährt vorerst noch ohne Fahrgäste. Das soll sich aber ändern, spätestens 2020, wenn der Autonome Transport in den Regelbetrieb übergehen soll. Vorläufig bist auch noch Überwachungspersonal an Bord, was gesetzlich vorgesehen ist und sich bald ändern könnte. Dann will man auch hier auf Fernsteuerung wechseln, sodass eine Person verschiedene Fahrzeuge überwachen kann.
Das Jahr 2020 wurde nicht zufällig ausgewählt, dann starten die Olympischen Spiele in Japan und bis dahin will man dort mit Autonomer Fahrtechnik aufwarten können. Schon ab dem März 2019 sollen erste Gäste zu Testzwecken mitfahren dürfen.
Das Fahrzeug wurde in Kooperation von SoftBank und All Nippon Airways bereitgestellt. Es erreicht den Level 4 (Hochautonomie) und ist somit weitgehend automatisiert. Es navigiert mit GPS und die Sensoren erkennen Hindernisse zu allen Seiten. Im Inneren wird eine KI die Bildauswertung vornehmen, sodass auch beispielsweise Stürze von Menschen im Fahrzeug erkannt und gemeldet werden können.
Doch man will nicht am Transport aufhören, sondern auch weitere Teile des Flughafens automatisieren. Dazu gehören beispielsweise die Reinigung, die Lieferungen und Informationsschalter, die über eine KI verfügen.
Quelle (englisch)