Autonomes Schiff zur Tsunami-Warnung
Ein Autonomes Forschungsschiff soll vor Tsunamis warnen: Wave Glider.
In Japan plant man zunächst zu Testzwecken den Einsatz eines Autonomen Schiffes. Das Forschungsboot soll vor dem Vulkan Nishinoshima Stellung nehmen. Es ist mit einer Reihe von Sensoren verbunden, die am Grund seismologische und magnetische Veränderungen erkennen können. Das Autonome Schiff gleitet auf der Wasseroberfläche, was auch den Namen “Wave Glider” erklärt.
Ohne Besatzung verkehrt das Schiff nahezu ein ganzes Jahr vor dem Vulkan, ohne dass es betankt werden müsste. Die notwendige Energie wird u.a. durch Sonneneinstrahlung gewonnen. Tatsächlich hat man bereits den Rekord für die längste Zeit auf dem See bereits eingeheimst. Mit einem Kabel ist unter dem Wasser der Antrieb und Wasserbewegungsmelder. Das Boot selbst verfügt über einen Recheneinheit und Batterien. Es kann mit bis zu drei Knoten schnell fahren.
Zur Bordsensorik gehören Mikrophone und Kameras, die das Geschehen im Zeitraffer aufnehmen. Die Daten werden per Funk und Satelliten übertragen. Damit, so die Quelle, könne man die Warnung innerhalb von vier Minuten aussenden.
Das Projekt Wave Glider von Liquid Robotics entstand in Kooperation mit der Universität Kobe und soll günstiger sein, als die Positionierung von Bojen. Denn man bräuchte keine Kabel auf dem Meeresgrund verlegen. Sollte der Test erfolgreich verlaufen, plant man den Einsatz des Systems an weiteren Hotspots.