Autonomes Schiff in historischer Mission: Mayflower

Im September wird die neue Mayflower autonom über den Atlantischen Ozean fahren, anlässlich des 400. Jubiläums.

Im September vor 400 Jahren startete die erste Mayflower ihre Reise in die Neue Welt. Es ist der Anfang der US-Geschichte und der Beginn der Siedlungswelle der Europäer in der damals Neuen Welt. Der Start des Schiffs wird wieder in Plymouth in Großbritannien sein und es wird dieselbe Route nehmen, wie damals die Pilgrims.

Autonome Mayflower 2020

Autonome Mayflower 2020. Quelle: spectrum.ieee.org

Das Schiff wird dieses Mal aber keine Besatzung haben und keine Passagiere transportieren. Einen Teil der Energie erhält das Schiff durch Sonnenkollektoren und durch eine Windanlage. Notfalls verfügt es über ein Notstromaggregat. Die Reisedauer wird auf zwölf Tage geschätzt, was über 40 Tage weniger ist, als die Originalfahrt vor 400 Jahren.

Der Zweck der Fahrt ist die Erfassung von Daten des Ozeans, des Klimas und des Wetters. Das Projekt wurde von der gemeinnützige Organisation für Meereserkundung Promare ins Leben gerufen. Das Schiff misst 15 Meter in der Länge und wiegt fünf Tonnen. Es wird mit durchschnittlich zehn Knoten fahren.

Zur Sensorik gehören Radar und Kameras und es wird mit nautischen Navigationsgeräten ausgestattet. Zur Kommunikation über Satelliten bringt man auch entsprechenden Antennen an. Die Künstliche Intelligenz zur Sensorauswertung liefert das US-Unternehmen IBM.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.