Autonomes Reinigungsfahrzeug
In Leipzig plant man den Einsatz eines Autonomen Reinigungsfahrzeugs. Eine Kooperation zwischen Alba und Enway.
In China gibt es sie bereits und in den Schubladen mancher Hersteller lauern ebenfalls schon ähnliche Ideen: Autonome Reinigungsfahrzeuge. Die Idee wurde nun von dem Startup Enway aufgegriffen und wird von Alba testweise einsetzt.
Enway bedient sich dabei der Kehrfahrzeuge und rüstet diese mit der entsprechenden Sensorik, Rechenkapazität und Software aus. Dabei greift man auch auf eine Künstliche Intelligenz zurück, sodass die Fahrzeuge dazu lernen können.
Die Tests finden auf einem Schrottplatz in Leipzig statt. Auf Schrottplätzen gibt es genug Arbeit und das Areal ist abgegrenzt. Hier findet sich kein Fußverkehr und die anderen Fahrzeuge sind recht langsam. Vor dem Einsatz wurde das Gelände vermessen. Die erzeugten Daten wurden in eine 3D Karte gegossen.
Den ersten Testeinsatz plant man für Februar. Nach der Optimierung der Fahrzeuge geht es auch um die Zusammenarbeit mit Menschen.
Andere Projekte sieht das Müllentsorgungsunternehmen skeptischer. So sei der Sensor in der Mülltonne, zur Erkennung des Füllstandes, weniger praktisch als gedacht. Das liege vor allem an der Netzabdeckung. Dafür sollen die Müllfahrzeuge in spe mehr Funktionen übernehmen. Dabei geht es vor allem um das Sammeln von Daten bezüglich des Verkehrs, der Straßen und die Müllerkennung.