Autonomes Fahren und die Frage nach dem Führerschein
Das autonome Fahren könnte den Führerschein überflüssig machen. Aber kommt es so weit?
Die Idee ist klar: Man setzt sich in das Auto, gibt ein Ziel ein und lehnt sich zurück, während das Fahrzeug von selbst zum Ziel navigiert. Es bremst, lenkt und umfährt Gefahren. Das computergesteuerte Auto agiert vorsichtig und wird niemals müde oder fährt unter Einfluss von Alkohol und derlei mehr. Die Idee hat sich verfangen, auch wenn viele die Kontrolle nicht aus der Hand geben wollen. Doch soll das autonome Fahren auch sicherer sein. Man darf mit einem autonomen Auto auch nach einer rauscherfüllten Party fahren, wenn man nicht selbst fährt.
Vor diesem Hintergrund überlegt sich manch junger Mensch, ob er oder sie überhaupt noch einen Führerschein machen soll? Lohnt es sich noch einen Führerschein zu machen oder ist das rausgeschmissenes Geld, wenn das Auto von selbst fahren kann? Bei dieser Überlegung spielen zwei Faktoren eine Rolle: 1. Wird es das autonome Fahren bald zu kaufen geben? Und 2.: Wird es ohne menschliche Mitarbeit fahren können?
Die erste Frage ist mit einem eindeutigen Nein zu beantworten. Schon 2016 spielte VW darauf an und glaubte, das autonome Fahren sei in wenigen Jahren marktreif. Das ist es immer noch nicht. Das autonome Fahren hat gerade Level 4 erreicht. Das bedeutet, dass das Auto die überwiegende Zeit von selbst fahren kann. Man darf sich daher anderen Dingen widmen. Ob man aber dennoch fahrtüchtig sein muss, ist noch zu klären. Das ist mehr eine politische, denn eine technische Frage. Die Entwicklung ist dann zwar soweit, doch die Technik muss auch bezahlbar sein. Vor allem die Sensoren treiben die Kosten in die Höhe und hier ist es vor allem der Lidarsensor. Dieser ist für die meisten Fachleute unabdingbar, auch wenn Tesla darauf verzichten will.
Auf Tesla zu setzen könnte womöglich auch ein Fehler sein. Trotz der zahlreichen Versprechen, dass es bald so weit sein wird, kann Tesla bis heute keinen Level 4 Wagen vorstellen, den man tatsächlich von selbst fahren lassen kann. Daher geschehen mit Teslas Unfälle, denn die Menschen glauben, dass das Auto von selbst navigieren kann.
Zur zweiten Frage, ob es wirklich von selbst fahren wird, bleibt noch abzuwarten. Manche Branchenkennenden glauben nicht daran, dass Level 5 zu erreichen sei. Das ist der Level, bei dem die Autos tatsächlich unter allen Bedingungen von selbst fahren kann. Dann braucht man keinen Führerschein mehr und die Fahrschule, wie modern sie auch sei, kann schließen. Aber durch die Technik könnte diese Branche auch Konkurrenz bekommen, denn KIs werden darauf trainiert, den Menschen das Fahren beizubringen.