Autonomes E-Fahrzeug für’s Carsharing
Das Fraunhofer IPA will dafür sorgen, dass künftig das Elektroauto selbstständig einparken, aufladen und zum Kunden fahren kann.
Das Car-Sharing setzt sich immer weiter durch und auch das Elektroauto wird verstärkt nachgefragt. Das Fraunhofer Institut will diese Komponenten verbinden und noch eines drauf setzen: Autonome Systeme.
Das Ziel ist es, dass man das Auto ruft, es fährt den Kunden zum Wunschort, lädt sich selbstständig auf und parkt sich bis zum nächsten Termin ab. Das Fraunhofer IPA forscht an günstigen Sensoren, die das bewerkstelligen können. Bereits jetzt hat das Fraunhofer IPA ein Fahrzeug, welches selbstständig navigieren kann. Im Projekt AFKAR hat man dieses Wissen auf den Pkw übertragen.
Nun sei der erste Prototyp aus dem Projekt AFKAR fertig und bereit für den Test. Das Auto soll mit Kameras, Ultraschall, Radar und Laserscannerm ausgestattet sein, was eine Distanz von bis zu 300 Metern abdecken soll. Gestestet wird das Auto vorerst auf einem Testgelände, eine Sondergenehmigung für den Realtest wurde noch nicht beantragt.