Autonomer Gütertransport von Küste zu Küste
In den USA gelang der erste Gütertransport mit einem Autonomen Lkw, von einer Küste zur anderen.
Die Strecke von der West- zur Ostküste der USA ist die klassische Strecke, die schon einige Firmen der Branche vollführt haben. So hat beispielsweise Aptiv, damals noch Delphi, eine derartige Fahrt mit einem automatisierten Fahrzeug vollzogen. Bei der neuerlichen Fahrt war ein automatisierter Lkw unterwegs und transportierte Butter.
Diese Fahrt startete und endete jedoch nicht ganz an der Küste, aber bezieht sich auf zwei Küstenstaaten. So startete man am 10. Dezember in Tulare im US-Bundesstaat Kalifornien und fuhr automatisiert bis nach Quakertown, im US-Bundesstaat Pennsylvania. Die Strecke umfasst rund 2.800 Meilen, was umgerechnet rund 4.500 Kilometer ausmacht, und dauerte drei Tage. Das Gut, das man im Lkw über den Kontinent fuhr, war Butter – 18 Kilogramm davon.
Dies bewerkstelligte das Startup Plus.ai mit Sitz in Cupertino in Kalifornien. Der modifizierte Lkw verfügt über eine Level-4-Automatisierung. An Bord waren zudem ein Sicherheitsfahrer und ein Sicherheitsingenieur. Zur Sensorik des Fahrzeugs gehören Kameras, Radar- und Lidarsysteme.
Wie das Unternehmen mitteilt, gab es keinerlei Schwierigkeiten und so musste der Fahrer nicht eingreifen. Das Unternehmen betreibt bereits seit einem Jahr Autonome Fahrten mit seinen Lkws. In wenigen Jahren, so der Mitbegründer des Unternehmens Shawn Kerrigan, werden solche Fahrten Routine sein.
Vor allem in den USA, aber auch in anderen Ländern, arbeiten Firmen an der Automatisierung der Lkws. Diese werden vermutlich noch vor den Autos über Autonome Fahreigenschaften verfügen. Neben Waymo tüfteln auch Startups wie TuSimple, Embark oder Starsky Robotics an diesem Konzept und haben teilweise bereits kommerzielle Fahrten unternommen.
Vor Jahren transportierte das inzwischen von Uber aufgekaufte Unternehmen Otto eine Ladung Bier mit einem automatisierten Lkw.