Autonome Fahrzeuge in UK im Test
Die britische Regierung hat die Gelder für das Testen Autonomer Lkws im Etat festgeschrieben. Tests Autonomer Autos starten nächstes Jahr.
Noch dieses Jahr sollen die Tests mit Selbstfahrenden Lkws in Großbritannien gestartet werden. Doch es gab Widerstand vom RHA, wonach die Tests mit Menschen hinter dem Steuer beginnen sollten.
Nun hat die Regierung bestätigt, dass die Tests mit Selbstfahrenden Lkws im Konvoi-Prinzip stattfinden werden. Dabei soll nur im ersten Fahrzeug eine Person sitzen, währen die anderen Fahrzeuge hinter her fahren. Im Gegensatz dazu arbeitet Mercedes-Benz an unabhängigen Trucks, in denen keine lenkende Person sitzt.
Zudem hat die britische Regierung angekündigt, ab nächstem Jahr auch Autonome Autos im öffentlichen Straßenverkehr zu testen. In letzter Zeit gab es Gerüchte darüber, ob nicht Google künftig in Großbritannien testen will.
Mit der Maßnahme will sich die britische Regierung im internationalen Wettbewerb zur Entwicklung besser positionieren. Mit Blick auf Kalifornien will man die Firmen derart nach Großbritannien locken. Auch das US-Militär plant einen Konvoi Test in den USA, diese Tests sollen im Juni beginnen.
Neben der RHA sieht auch die Finanz- und Versicherungsfirma AA Probleme bei der Einführung und stellt Machbarkeit in Frage. Im Fokus der Kritik sieht er die vielen Auf- und Abfahrten auf die Autobahn (Motorway). Denn damit müssten man sich den Konvois schnell anschließen und sie auch schnell wieder verlassen können. Hierbei würde das Daimler Konvoi Konzept (siehe oben) vielleicht helfen?
Weitere Punkte des britischen Haushalts sehen eine 15 Millionen Pfund schwere Investition in die Vernetzung der Infrastruktur im Testfeld zwischen Dover und London. Auf der M5 sollen Spritpreis-Vergleichstafeln aufgestellt werden und man will bis nächstes Jahr das LTE 5G entwickelt haben. Zudem, so der Haushalt in Großbritannien, soll es Steuervorteile für Online-Geschäfte geben.