Autonome E-Shuttles zum Hambacher Schloss
Innerhalb der nächsten fünf Jahre sollen die ersten Autonomen Fahrzeuge durch Neustadt an der Weinstraße fahren – auch rund um das Hambacher Schloss.
Das Thema Mobilität wird in Neustadt groß geschrieben und so will man sich dafür einsetzten, dass die moderne Technik auch in ihre Stadt kommt. Die Verantwortlichen von Neustadt möchten konkret ein On-Demand System etablieren und kooperieren mit einem örtlichen Unternehmen.
Offenbar ist auch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur von der Idee angetan, das eine Finanzspritze in Aussicht gestellt hat. Der Antrag für eine Förderung muss bis Ende Juni eingereicht werden.
Damit will man Autonome E-Fahrzeuge in der Stadt bereitstellen, die die Menschen per Knopfdruck in der App bestellen können. Die Preise sollen dabei einer Busfahrt ähneln und man braucht nicht mehr umsteigen – auch die Parkplätze werden entlastet.
Zunächst soll Neustadt aber zwei Teststrecken bekommen, auf denen man Autonomes Fahren testen soll. Eine Strecke soll durch die Innenstadt verlaufen, die andere zum Hambacher Schloss.
Für das Testen am Schloss müsste jedoch eine Kreisstraße gesperrt werden, die den Tourismus beeinträchtigen würde. Daher soll es das Testen dort zeitlich begrenzt werden und das Ziel sei ja die Integration in den normalen Verkehr, so die Verantwortlichen.
Autonome E-Shuttles könnten die Menschen dann zum Schloss befördern. Und in fünf Jahren soll es bereits im Stadtbild sichtbar werden.