Autonom Fahren und Fliegen – Drohne?!
Forschende der Ben-Gurion-Universität aus Negev in Israel haben eine neuartige Drohne entwickelt, sie kann fliegen und fahren.
Das Konzept einer Drohne, die neben dem Fliegen auch Fahren kann, ist nicht neu. Schon das MIT hat ein solches Konzept erarbeitet. Bei dem Konzept der Drohne aus Israel sind jedoch einige Besonderheiten zu sehen.
Die Drohne der Ben-Gurion-Universität, genannt FSTAR, ist ein Quadrocopter, der über Räder verfügt, die leicht geneigt sind. Vorgestellt wird das Konzept auf der International Conference on Robotics and Automation 2019 (ICRA) in Montréal. Der Vorteil der Drohne ist, dass sie sich auch in kleine Räume oder Röhren quetschen kann.
Sie erreicht auf dem Boden eine Geschwindigkeit von rund zehn Stundenkilometern und braucht wenig Strom. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, so kann sie beispielsweise für die Paketlieferung eingesetzt werden, aber auch in Katastrophenfällen. Die Roboterdrohne kann des Weiteren in Landwirtschaft, bei der Wartung, zur Reinigung, bei Filmen oder zur Überwachung behilflich sein.
Neben der bisherigen Variante soll es künftig noch kleinere und größere Versionen davon geben. Außerdem tüftelt man noch an den Algorithmen und der Geschwindigkeit.
Quelle (englisch)