Australien: Akzeptanz hoch
Einer Untersuchung von Roy Morgan Research nach, sind die Menschen in Australien bereit für Autonomes Fahren.
Das Forschungsinstitute Roy Morgan Research hat eine Umfrage zum Autonomen Fahren in Australien durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der Großteil der Befragten eine Reise in einem Autonomen Fahrzeug unternehmen würde. Bei den Männern waren es 51 Prozent und bei den Frauen waren es 41 Prozent.
Die Zunahme der Akzeptanz solcher Technologien sei eine tiefgreifende Verschiebung, so die Forschenden. Gerade die Jüngeren haben ein anderes Verhältnis zum Auto, als ältere Generationen. Dies sei Entwicklungen, wie dem Car-Sharing oder Uber zu verdanken. Das Statussymbol Fahrzeug und seine Marken hätten ihren Reiz verloren, so die Forschenden. Es ginge heutzutage mehr darum, von A nach B zu kommen, als sein eigenes Auto zu besitzen.
Diesbezüglich gab es in Deutschland jüngst zwei sich widersprechende Studien. Die Bitkom-Studie prognostiziert auch für Deutschland das Ende des Privat-Pkws, während die Studie vom Emnid und dem Fraunhofer IESE dem Trend widersprechen. Die Erfahrungen mit der Technik steigern aber offenbar die Akzeptanz.