Audi: CES 2019 & Future Mobility Challenge in Südkorea
Auf der CES 2019 zeigt Audi, wie die In-Car Unterhaltung aussehen wird und in Südkorea unterstützt man die Future Mobility Challenge.
Auf der im Januar stattfindenden CES stellt Audi die zukünftige Unterhaltung im Auto vor. Denn wenn das Auto von selbst fährt, verdienen die Hersteller ihr Geld vor allem mit dem Angebot im Auto. Dazu gehört auch die Unterhaltung.
Bei Audi hat man sich überlegt, das Kino ins Auto zu verlegen. Es soll eine Art mobiler Kinosaal werden, bei dem alle Sinne angesprochen werden sollen. Dabei lautet das neue Audi-Motto offenbar: Vom Fahrerlebnis zur Erlebnisfahrt. Auf dem Messestand im Januar in Las Vegas kann man sich von dem neuen Konzept überzeugen. Dabei ist die Vernetzung der Dreh- und Angelpunkt des Autos von Morgen. Und so spielt das Audi Immersive In-Car-Entertainment eine wichtige Rolle, wobei es um das Streamen von Videoinhalten geht. Damit will man die Reiseübelkeit reduzieren, da die simulierten Inhalte sich in dieselbe Richtung bewegen.
In Südkorea setzt sich Audi für eine Initiative zur sozialen Verantwortung namens Tomoroad ein. Dabei geht es um die Förderung von Bildung in dem asiatischen Land. Im dessen Rahmen wird Audi die AVK Future Mobility Challenge veranstalten. Dabei handelt es sich um eine Art von Hackathon, bei dem Studierende Ideen für Mobilitätsdienste einbringen können.
Das Konzept wird u. a. vom Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) und dem Ministerium für KMUs und Startups unterstützt. Bei dem Audi-Wettbwerb geht es um eine Siegprämie in Höhe von 10 Millionen Won, was umgerechnet fast 8.000 Euro ausmacht.
Audi testet auch seinen Teilautonomen Wagen, den Audi A8, in Südkorea. Dafür hat der Autohersteller eine entsprechende Lizenz erhalten.
Pressemitteilung von Audi und Quelle zum Tomoroad Programm.