Audi CES 2016 & HERE HD Live Map
Auf der CES 2016 stellt Audi die E-Mobilität, die Digitalisierung und das Autonome Fahren in den Vordergrund.
Wenn man bei Audi vom Autonomen Fahren redet, spricht man vom pilotierten Fahren. Doch das ändert nichts am Willen diese Technologie zu entwickeln. Das zeigt sich auch auf der CES 2016.
Teil des Autonomen Fahren ist auch die Bedienung der Systeme, das HMI. Audi will das Cockpit daher virtualisieren; das Virtual Cockpit personalisiert die Daten und weiß so um die Präferenzen der Fahrenden. Die Bedienung erfolgt durch Gestik und Berührung, die mobilen Devices lassen sich kabellos integrieren.
Das Infotainmentsystem besteht aus einem Baukastenprinzip und trägt den Titel MIB 2+, das nun mehr Rechenpower und verbesserte Grafik hat. Auch eine LTE Advanced Internetverbindung ist mit dem MIB 2+ System möglich. Zudem hat man sich neue Features einfallen lassen, wie die Fahrzeugortung über das Handy.
Speziell für die USA hat man einen Telematikdienst aufgebaut, also für die Car2X Kommunikation. Dabei kann das Auto auch mit dem Ampeln kommunizieren und ist mit einer zentralen Verkehrsleitung verbunden. Audi hilft derart nämlich der Stadt Somerville bei der Vernetzung.
In das E-Fahrzeug Audi e-tron quattro concept wurde das pilotierte Fahren für Stau- und Parksituationen integriert. Das übergeordnete zentrale Fahrassistenzsteuersystem (zFAS) koordiniert die Assistenzsysteme und Sensorik zu einem Teilautonomen Komplex.
Gemeinsam mit BMW und Mercedes-Benz hatte man den Kartendienst HERE gekauft, dessen Datenbank nun mit den Fahrzeugsensoren aufgestockt werden. Damit will man das Kartenmaterial aktuell halten.
Zudem hat man angekündigt, dass man künftig auch HD LIve Karten anbieten wird. Also Multi-Ebenen Kartenmaterial, mit etlichen Informationen speziell für das Autonome Fahren. Vorgesehen ist, dass das neue Kartenmaterial sich selbstständig aktualisiert. Damit will man dem kommerziellen Einsatz Autonomen Fahrens einen Schritt näher rücken.
Der Konkurrent TomTom bietet das für Deutschland bereits an und kartographiert gerade Michigan und Kalifornien.