AstaZero Workshop in Schweden | AutoNet2030
Am 27. Oktober gibt es den abschließenden Workshop von AutoNet2030 zum Thema Verkehrsautomatisierung auf dem Testgelände für Autonomes Fahren AstaZero.
Der finale Workshop Autonet2030 in Sandhult behandelt die Ergebnisse des EU-Projekts AutoNet2030 für Autonomes- und Vernetztes Fahren. Es gibt einige Vorträge und Live-Demonstrationen. Diese Plätze dafür sind begrenzt, was eine frühe Buchung empfehlen lässt.
Das Testgelände AstaZero wird vor allem von Volvo für sein Projekt Drive Me genutzt. Hier testet auch das Projekt seine Forschungsarbeit.
Ziel des Projekts AutoNet2030 ist es im Zeithorizont zwischen 2020 und 2030 die Entwicklung für Autonomes Fahren abgeschlossen zu haben, wobei man auf die Vernetzung, die Datenkommunikation, Sensorik und den Steuerungstechnologien setzt. Die Fahrzeuge sollen einem vernetzten System miteinander kommunizieren, Entscheidungen treffen und derart sicher im Abstand zueinander fahren können.
Die Herangehensweise, so die Überlegung, soll schrittweise erfolgen – als evolutionärer Ansatz – mit dem Ziel das Vollautonome Fahren mit allen den innewohnenden Vorteilen zu etablieren. Das genaue Programm der Veranstaltung ist jedoch noch nicht online.