Allianz: Autonome Fahrzeuge & Haftpflichtversicherung

Dem Versicherer Allianz reicht die Haftpflichtversicherung bei Schäden durch ein Autonomes Fahrzeug.
Die Frage der Haftung bei Autonomen Fahrzeugen bereitet der Politik, der Industrie und der Versicherungsbranche großes Kopfzerbrechen. Wer haftet im Falle eines Unfalls? Die IT-Firma, von welcher der Algorithmus ist, oder der Hersteller oder die Fahrenden selbst?
Vorstellungen gibt es genug: Von der Haftung als Gesellschaftsprinzip aus BMWs Sicht, bis zur Haftung durch Akzeptieren, wie es sich Tesla vorstellt. Nach Vorstellung der Allianz bedarf es nicht einmal einer neuen Regelung in dieser Frage. Eine Regelung will Dobrindt für Hochautonome Fahrzeuge auf die IAA in wenigen Tagen vorstellen.
Nach Sicht der Allianz, so die FAZ, ist eine Haftpflicht ausreichend. Die Kfz-Haftpflichtversicherung reiche aus, um die Schäden durch ein Autonomes Fahrzeug abzudecken. Selbst wenn es unerlaubte Zugriffe auf die Software gäbe, bestehe ein Versicherungsschutz.
Schon vor einiger Zeit hatte die Allianz angekündigt, dass man bereit sei, die Versicherung für Autonome Fahrzeuge zu übernehmen. Sie wollen zudem Telematik-Tarife anbieten und investieren in die Forschung dieser Entwicklung.
Einer Studie von Juni diesen Jahres berichtet jedoch, dass die Versicherungsbranche noch nicht bereit sei, für die Entwicklung Autonomer Fahrzeuge.