AlixPartners: Umfrage zu Autonomes Fahren
Das Beratungsunternehmen AlixPartners fragte international nach der Einstellung zum Autonomen Fahren.
Das Autonome Fahren war das Thema einer Umfrage des Beratungsunternehmens AlixPartners. Dabei fragte man vor allem die Kaufbereitschaft ab.
Die Studie befragte die Menschen in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den USA. Dabei fand man heraus, dass weder das Interesse noch die Zahlbereitschaft beim Autonomen Fahren gegeben ist. Die Menschen würden, der Studie zufolge, nicht so viel Geld für die Technik ausgeben wollen. Für Level 4 Fahrzeuge würde man zwischen acht bis höchstens 24 Prozent zusätzlich ausgeben.
Im internationalen Vergleich geben sich die Befragten aus Deutschland spendabler als beispielsweise in China oder den USA. Doch man erwartet dafür auch einige Neuerungen im Bereich der Infotainmentsysteme und des Interieurs. Das gaben 47 Prozent der Befragten aus Deutschland an. In China lag der Wert mit 69 Prozent höher und in den USA mit 44 Prozent etwas geringer. Vor allem der Komfort war dabei wichtig für die Befragten.
Was sich viele jedoch vorstellen können, ist die Nutzung eines Fahrdienstes mit Autonomen Fahrzeugen. 84 Prozent der Befragten aus China würden auf einen eigenen Wagen verzichten und den Autonomen Fahrdienst nutzen, wenn die Kosten die Fahrzeughaltung nicht übertreffen würden. In Deutschland lag der Wert bei 52 Prozent und in den USA waren es 44 Prozent.
Selbst diejenigen, die sich Autonome Autos anschaffen würden, wollen keine Experimente wagen. Sie würden mit überwiegender Mehrheit fünf Jahre oder sogar länger mit dem Kauf warten, wenn die Technik verfügbar ist. In Deutschland würden nur vier Prozent der Kaufwilligen einen automatisierten Wagen innerhalb von zwei Jahren kaufen. 78 Prozent würden länger als fünf Jahre warten. (China: 51 Prozent &UK 81 Prozent)
Auch diese Studie belegt, dass die Menschen sich vor allem Sicherheitssorgen machen. Diese Sorgen sind in China am geringsten vertreten. 58 Prozent sorgen sich nicht darum. In Italien gaben das 36 Prozent an und in Deutschland nur 18 Prozent. Hier, so die Studie, gilt es Vertrauen aufzubauen.