Alibaba: KI-Chips & Quantencomputer

Das chinesische Internetkaufhaus, Alibaba, will nun auch Chips mit integrierter Künstlicher Intelligenz sowie Quantencomputer herstellen.
Im Bereich des Autonomen Fahrens ist Alibaba längst aktiv und man will auch autonome Lieferbots einsetzen, um die Einkäufe zur Kundschaft zu transportieren. Nun will man sich vermehrt weiteren zukunftsträchtigen Dingen widmen.
Dazu zählen definitiv die Quantencomputer und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz auf einem Chip. Für Letzteres gründete man ein eigenes Unternehmen: Pingtou Ge, was chinesisch ist und für “Honigdach” steht. Auch andere Firmen, wie beispielsweise Nvidia oder auch Tesla arbeiten an der Entwicklung von eingebetteten KI-Systemen.
Das Ziel der Firma sei es, die Entwicklungen im Mutterkonzern einzusetzen. Derart wolle man sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Die Spezialisierung der Computerchips soll das eigene Geschäft beflügeln. Denn wenn man diese von Chipherstellern beziehen würde, so Alibaba, hätte man nie das, was man eigentlich wollte.
Im Bereich der Quantencomputer will man ebenfalls ein eigenes Projekt hochziehen. Diese Entwicklung steht noch relativ am Anfang. Daher sieht man sich hier lange gebunden. Dabei will man primär einen Prozessor entwickeln und erst im Anschluss über deren Nutzung entscheiden.
Mögliche Einsatzgebiete der Quantencomputer-Technologie sind die Verschlüsselung von Daten oder die Simulation von neuen Materialien. Auch Volkswagen nutzt diese Technologie von der NASA für die Entwicklung neuer Moleküle und simuliert deren Eigenschaften.
Das Onlinekaufhaus aus China, Alibaba, folgt damit auch dem Ruf der Regierung in neue Technologien zu investieren, schließlich will China in diesen Bereichen, auch beim Autonomen Fahren, an die Führungsposition vorrücken.