Alibaba baut Solidstate Lidar in Lieferbot
Das chinesische Internetkaufhaus Alibaba setzt auf Lieferbots mit eingebautem Lidar.
Bisher gibt es schon eine Reihe von Lieferbots, wobei Starship und Piaggio die bekanntesten Vertreter sind. Nun kommt der Lieferbot von Alibaba dazu. Das besondere an ihm ist, dass darin Lidarsysteme verbaut sind.

Lidar in Alibabas G Plus. Quelle: spectrum.ieee.org
Lieferbots werden genutzt um Waren auf der letzten Meile zu transportieren. Sie fahren autonom und bleiben auf dem Gehweg. Dabei orientieren sie sich mit Hilfe von Kameras. Bei dem Lieferbot von Alibaba ist aber ein Lidar eingebaut, den Robosense produziert hat, und das Gefährt geht auf die Straße.
Bisher waren Lidarsysteme sehr teuer: im sechs-stelligen Bereich. Die neuen Solid-State Lidars verfügen über keine beweglichen Teile, was sie günstiger und robuster macht. Daher setzt sie Alibaba auch bei den Lidar von Robosense sein. Der Name des Lieferbots ist G Plus.
Noch wird das Gefährt nicht auf der Straße zu finden sein – aber bald. Das Fahrzeug wird als Lkw gewertet und verfügt über drei Lidarsysteme. Zwei befinden sich in der Front, eines am Heck. Die Lidar verfügt über eine hohe Auflösung, obgleich nur 32 Laserstrahlen integriert sind. Der Platzhirsch bei der Produktion Lidarsystemen, Velodyne, benötigt 128 Laserstrahlen.
Dabei gibt es verschiedene Modi für den Scan, entweder er scannt er viel, braucht dafür aber mehr Zeit oder wenig und das in kürzerer Zeit.
Quelle (englisch)