Auch im Haushalt gibt es Autonome Systeme, wie die Robotersaugern. Eine aktualisierte Übersicht.
Sie werden immer besser und erreichen immer mehr Ecken – die Robotersauger von heute sind besser geworden! Gerade nach den Feiertagen wünscht man sich einen solchen Helfer im Haushalt?!
  |
iRobot Roomba 895 (2017) |
547 Euro |
58 dB |
Dirt Detect Sensor, Selbstladend, iAdapt Navigation, 2 Jahre Garantie |
  |
Dirt Devil M612 Spider (2016) |
115,90 Euro |
A+++ |
3 Stufen Reinigung, Kehrfunktion, 90 Min Laufzeit |
  |
ECOVACS ROBOTICS DEEBOT SLIM (2016) |
169,99 Euro |
60 dB |
verschieden Farben, One-Button-Bedienung, 5,7 cm Höhe, Tierhaarfunktion |
  |
LG Electronics VRD 710 RRC (2017) |
436,86 Euro |
3 Kg |
Tierhaarfunktion, Intelligente Raumerkennung, Lernfunktion, Anti-Stoßkontrolle, 3 Stufen, Turbo Modus |
  |
MEDION MD 16192 Saugroboter (2015) |
149,99 Euro |
20 Watt Stromverbrauch |
selbstladend, beutellos, 80 Minuten Laufzeit, programmierbar nach zeit, 3 Reinigungsmodi, 2 Jahre Garantie |
  |
Vileda VR101 Saugroboter (2016) |
95,52 Euro |
65 dB, 19 Watt Stromverbrauch |
4 Stufen Reinigung, Optimale Raumabdeckung, Treppensensoren |
  |
iRobot Roomba 605 |
199 Euro |
60 dB, 33 Watt Stromverbrauch |
Tierhaarfunktion, Absturzsensorik, 3-Stufen-Reinigung, alle Bodenarten, 2 Jahre Garantie |
  |
Deik Saugroboter und Wischroboter |
340 Euro |
60 dB, 30 Watt Stromverbrauch |
Timer, Antihaftschicht, 3-in-1 Funktion, GPS Navigation, Selbstladend, 3 Jahre Garantie |
Das gleich gilt für die Helferleins außerhalb des Hauses – im Garten! Die Robotermäher sind ebenfalls besser geworden: