Airbiquity tritt AGL bei

Airbiquity tritt AGL bei

Der Vernetzungsspezialist Airbiquity tritt der AGL (Automotive Grade Linux) bei.

Das US-amerikanische Unternehmen Airbiquity ist das neueste Mitglied der Automotive Grade Linux (AGL), welche sich – wie der Name andeutet – auf Linux als Betriebssystem eingeschossen hat.

0 1 Coding

AGL ist ein Open-Source-Projekt, das Linux als Betriebssystem bewirbt und es ist für alle Partner offen. Darauf sollen Software-Anwendungen für das Auto entwickelt werden. So sollen – und daran arbeitet man gerade – alle Softwarecodes im Auto darüber laufen können.

Dabei geht es nicht nur um das Infotainmentsystem, sondern auch um das HMI und Assistenzsysteme, bis hin zum Autonomen Fahren. Innerhalb der Kooperationsgemeinschaft soll Airbiquity sich um die OTA Updates kümmern, also Over The Air.

Mitteilung

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock