30 US-Städte als Testareale

In den USA werden bis zum Ende des nächsten Jahres 30 Städte zum Testgebiet für Autonomes Fahren.
Während man sich in Deutschland zwar auf eine Teststrecke, man nun aber darum streitet wo diese sich befinden wird, macht man in den USA Nägel mit Köpfen.
Noch dieses Jahr wird man in zehn US-Städten selbstfahrende Autos antreffen können, beginnend mit Tampa im US-Bundesstaat Florida, wo das Autonome Fahren bereits legal ist. Hier soll der öffentliche Nahverkehr automatisiert werden, was auch viel Geld einsparen soll. Kommendes Jahr werden 20 weitere Projekte gestartet. Auch die Stanford Universität wird bedacht.
Das Projekt wird von der Beratungsfirma Comet LLC geleitet und die Fahrzeuge kommen von Veeo Systems. Im Fokus, so Comet, stehen Campuse, Themenparks, Flughäfen oder innerstädtische Gebiete. So impliziert man beispielsweise auch autonome Shuttles, aber ebenso ist die private Nutzung solcher Fahrzeuge geplant. Beim öffentlichen Transportwesen will man vorbestimmte Ziele per Knopfdruck erreichen können. Die Elektrofahrzeuge werden mit Laserscannern ausgestattet.
Auch beim Militär ist man bekanntlich an der Technik interessiert, so plant man auch ein Projekt in West Point, der Militärakademie in den USA. Hierbei sollen autonome Fahrzeuge Verwundete in ein Lazarett fahren. Autonome Truppentransporte erprobt das US-Militär schon länger.
In einem nächsten Schritt plane man ein autonomes Parksystem oder automatische Logistik in Städten.
Quelle (englisch)